Der Wirtschaftsrepräsentant Anas Aljuaidi für die Vereinigten Arabischen Emirate hält auf der GlobalConnect Konferenz in einem Besprechungsraum einen Vortrag.

Langfristige Beziehungen und kulturelles Verständnis als Schlüssel für einen erfolgreichen Markteinstieg

Wirtschaftsrepräsentant Anas Aljuaidi spricht im Interview über Geschäftschancen für baden-württembergische Firmen in der Föderation und kulturelle Unterschiede in der Unternehmenswelt

Im Rahmen der Arab Health 2025, der bedeutendsten Medizintechnikmesse im Mittleren Osten, haben wir den Wirtschaftsrepräsentanten für die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) Anas Aljuaidi für ein Interview getroffen. Auf der Messe in Dubai stellten 41 südwestdeutsche Unternehmen aus der Branche an einem von BW_i organisierten Gemeinschaftsstand ihre neuesten Produkte vor.  Der Wirtschaftsrepräsentant stand ihnen vor Ort als Ansprechpartner für die Region zur Verfügung und förderte den Austausch zwischen beiden Ländern. Im Interview stellt er Geschäftsmöglichkeiten in der Gesundheitswirtschaft der VAE vor und verrät, welche weiteren Branchen gute Zukunftsaussichten versprechen. Außerdem teilt er persönliche Tipps für den Umgang mit Kooperationspartnern in den Emiraten, damit einer erfolgreichen Markterschließung nichts im Weg steht.

 

Welche Bedeutung hat die Arab Health für die Vereinigten Arabischen Emirate und den gesamten Mittleren Osten?

Die Arab Health ist nicht nur die größte Gesundheitsmesse der Region, sondern auch eine der bedeutendsten weltweit. Für die Vereinigten Arabischen Emirate ist sie ein Schlüsselmoment im Jahr, um ihre Position als führendes Zentrum für Medizintechnik, Gesundheitsdienstleistungen und Forschung im Mittleren Osten zu festigen. Sie dient als Plattform für Innovationen, internationale Kooperationen und den Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur. Zudem bringt sie Expertinnen und Experten, Unternehmen sowie Entscheidungsträger aus der ganzen Welt zusammen und stärkt so die Rolle der VAE als Knotenpunkt der Gesundheitswirtschaft in der Region.

Baden-Württemberg ist auf der Messe mit 41 Medizintechnik-Unternehmen stark vertreten. Gibt es konkrete Geschäftschancen für Firmen  aus dem deutschen Südwesten in der Gesundheitswirtschaft der VAE?

Absolut. Baden-Württemberg genießt einen hervorragenden Ruf als Deutschlands führende Region in der Gesundheitswirtschaft. Die VAE investieren gezielt in den Ausbau ihrer Gesundheitsinfrastruktur und sind an innovativen Lösungen aus Deutschland stark interessiert - vor allem in Bereichen wie Medizintechnik, Digitalisierung im Gesundheitswesen, Labortechnologie oder auch spezialisierten Dienstleistungen. Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Produkten und Technologien ist groß, und baden-württembergische Unternehmen haben hier eine hervorragende Ausgangsposition.

Neben der Gesundheitswirtschaft – welche weiteren Branchen bieten baden-württembergischen Unternehmen gute Markteinstiegsmöglichkeiten in den VAE?

Die VAE sind in vielen Bereichen ein spannender Markt. Besonders attraktiv sind derzeit:
+ Erneuerbare Energien und Umwelttechnik, da die VAE verstärkt in Nachhaltigkeit investieren.
+ Automobil- und Mobilitätstechnologien, gerade mit Blick auf Elektromobilität und intelligente Verkehrslösungen.
+ IT und Digitalisierung, insbesondere in Bereichen wie Smart Cities und Cybersicherheit.
+ Und natürlich der Maschinen- und Anlagenbau, der in der Region traditionell stark gefragt ist.

Sie haben in Deutschland studiert und gearbeitet, bevor Sie in den VAE tätig wurden. Welche kulturellen Unterschiede zwischen beiden Ländern sollten Unternehmen beim Aufbau von Geschäftsbeziehungen beachten?

Der wohl wichtigste Punkt ist der Stellenwert von persönlichen Beziehungen. In den VAE basiert Geschäftserfolg stark auf Vertrauen. Es reicht nicht aus, nur gute Produkte anzubieten – der Aufbau langfristiger Partnerschaften steht hier im Vordergrund. Baden-württembergische Unternehmen sollten deshalb Zeit investieren, um persönliche Kontakte aufzubauen und zu pflegen. Außerdem ist es entscheidend, kulturelle Besonderheiten zu respektieren. Dazu gehören nicht nur religiöse Gepflogenheiten wie der Ramadan oder lokale Feiertage, sondern auch bestimmte Verhaltensregeln im Geschäftsalltag. Ein offenes Auftreten und Flexibilität sind wichtige Erfolgsfaktoren. Höflichkeit und Respekt sind essenziell, Small Talk gehört oft zum geschäftlichen Austausch dazu. Mein Ratschlag für eine erfolgreiche Markterschließung ist: Setzen Sie auf langfristige Beziehungen und kulturelles Verständnis!

Wie unterstützt die Wirtschaftsrepräsentanz Unternehmen aus Baden-Württemberg beim Markteintritt in den VAE?

Wir verstehen uns als Brückenbauer zwischen den Unternehmen aus Baden-Württemberg und dem Markt hier vor Ort. Das bedeutet:
+ Wir beraten Unternehmen zu rechtlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Rahmenbedingungen.
+ Wir vermitteln Kontakte zu potenziellen Geschäftspartnerinnen und -partnern sowie Institutionen.
+ Wir organisieren Delegationsreisen, Messeauftritte und Networking-Events.

Welche weiteren Aufgaben haben Sie als Baden-Württembergs Wirtschaftsrepräsentant und Experte für die VAE?

Neben der direkten Unterstützung der Unternehmen ist es meine Aufgabe, die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Baden-Württemberg und den VAE insgesamt zu stärken. Das bedeutet, neue Kooperationsfelder zu identifizieren, den Austausch zwischen Institutionen zu fördern und Netzwerke aufzubauen. Ich beobachte Markttrends, identifiziere Potenziale und setze Impulse für neue Projekte.

→ Zur Wirtschaftsrepräsentanz in den Vereinigten Arabischen Emiraten

 

Bild: Ronny Schönebaum

Haben Sie Fragen?